ZTGS Zentraler Tiergesundheitsschlüssel

Dieser Schlüssel wurde von Prof. Dr. R. Staufenbiel (FU Berlin) entwickelt und ist mit 976 Eingabemöglichkeiten der umfangreichste Schlüssel und Grundlage aller anderen Diagnoseschlüssel.

Neben Krankheitsdiagnosen sind auch gesundheitsrelevante Maßnahmen wie Therapien, Prophylaxen und managementbezogene Maßnahmen darin enthalten.

Auf der obersten Ebene hat der Schlüssel insgesamt acht Befundgruppen, neun Diagnosegruppen und die Gruppe Bestandsmaßnahmen. Jede Gruppe ist nochmals in weitere Untergruppen unterteilt.

 

Schema der Eintragung nach dem zentralen Tiergesundheitsschlüssel , vom Tier ausgehend, Befunde Diagnosen und Bestandsmaßnahmen in 5 Ebenen

Schema der Gliederung nach dem zentralen Tiergesundheitsschlüssel (eigene Darstellung)

Beispiele für die Codierung mit dem zentralen Tiergesundheitsschlüssel

Akute Mastitis

  • 1 Organkrankheiten
  • 1.13 esundheitsrelevante Angaben ohne Diagnosezuordnung
  • 1.13.01. Mastitis – deskriptiv
  • 1.13.01.02 akute katarrhalische Mastitis oder
  • 1.13.01.04 hämorrhagische Mastitis (mit Blutungen) oder…

Nachgeburtsverhaltung

  • 2 Fortpflanzungsstörungen des weiblichen Rindes
  • 2.04 Störungen im Zeitraum nach der Kalbung
  • 2.04.03 Nachgeburtsverhaltung

Klausensohlengeschwür

  • 1 Organkrankheiten
  • 1.10 Klauenerkrankungen
  • 1.10.07 eitrige Klauenerkrankungen
  • 1.10.07.03 Sohlengeschwür
  • 1.10.07.03.01 Sohlenspitzengeschwür oder
  • 1.10.07.03.02 Rusterholz´sches Sohlengeschwür oder
  • 1.10.07.03.03 Sohlengeschwür in untypischer Lokalisation

Download

Vollständige Informationen zu den Standards und Links zu allen Listen finden sie auf der Projektseite www.gkuh.de.

Exemplarisch können Sie hier Listen ohne Zusatzangaben als PDF Dateien für Befunde, Diagnosen und Maßnahmen des Zentralen Tiergesundheitsschlüssels Rind herunterladen (Stand: 20.05.2015):